Das empfohlene Einsatzszenario für das PSS- und das SSS-System des DRS-Systems ist
. Um diese beiden Cluster zu installieren, siehe Kapitel PostgreSQL®-Datenbank-Cluster.
Installation
Fügen Sie der Konsole einen neuen CTRL-Manager hinzu (Startmodus: Immer):
disRecSystem_NgaController.ctl -num 6 .
Starten Sie den Importer-Thread auf PSS und SSS und starten Sie NGA neu, nachdem die
Einstellung auf allen 4 SCADA-Maschinen vorgenommen wurde (stellen Sie sicher, dass Sie
einen freien Port für den Importer-Thread wählen).
Die PostgreSQL®-Konfiguration muss so geändert werden, dass SSS auf die PSS DB zugreifen
kann und umgekehrt. Editieren Sie die Datei
/var/lib/pgsql/data/pg_hda.conf wie folgt:
Abbildung 1. Hinzufügen der Server-Adressen
Für mehr Information über pg_hda.conf, siehe auch: https://www.postgresql.org/docs/13/auth-pg-hba-conf.html) .
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass die Firewall die Verbindung zwischen
PSS und SSS-Datenbank und umgekehrt zulässt.
Konfigurieren Sie die Einstellung listening_addresses: listen_addresses = '*'
anstelle von localhost in der postgresql.conf (dies
muss auch konfiguriert werden, wenn die DB auf einem anderen Rechner als dem SCADA-Server
läuft). Für die Konfiguration von postgresql.conf siehe Kapitel
PostgreSQL® im verteilten System.
Wenn Sie mehr als ein PostgreSQL®-Backend haben, stellen Sie sicher, dass nur eines
davon in-proc und
alle anderen out-of-proc laufen.
Jedes der out-of-proc Backends benötigt einen anderen (freien) Port, um richtig zu
funktionieren.
Anmerkung: Beachten Sie jedoch alle Backends, die als Synchronizations-Source
dienen, einen der folgenden Execution types haben
müssen:
In-Proc (Backend als Plugin)
Out-Of-Proc (Separater Prozess) / In-Proc für Direct Read