Weitere Funktionalitäten
Am SQL-Panel unten sind weitere Schaltflächen zu finden:

Link zur Online-Hilfe des aktuellen SQL-Statements.

Ein zuvor erstelltes SQL-Statement wird unter <proj_path>/dplist
gespeichert. Der Dateiname ist hier frei wählbar. Die Erweiterung für diese Datei muss
mit .txt angegeben werden.

Aus dem Verzeichnis <proj_path>/dplist
kann eine Datei ausgewählt
werden, die einen Abfrage-Befehl enthält. Hier können nun abgespeicherte Dateien von
bereits erstellten Abfrage-Befehlen aus dem SQL-Panel bzw. in einem Texteditor (z.B.
Notepad) selbsterstellte Queries geöffnet werden, die dann wieder in der untersten Zeile
des SQL-Panels angezeigt und unter der Registerkarte Daten gestartet werden können.

Die eingestellten Statements auf den verschiedenen Registerkarten werden durch Klick auf diese Taste zu einem Abfrage-Befehl zusammengefasst. Nach dem Öffnen eines vorhandenen Abfrage-Befehls muss diese Taste nicht mehr betätigt werden.

Das SQL-Panel wird geschlossen.