Die Übersichtstabellen der Treiber Characteristik.
BACnet (Building Automation and Control Networks) ist ein genormtes Protokoll für die Gebäudeautomation und wurde von der ASHRAE (American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers) als Richtlinie entworfen, um einen einheitlichen und firmenneutralen Standard für die Datenkommunikation in und mit Systemen der Gebäudeautomation bereitzustellen.
Der WinCC OA DNP3 (Distributed Network Protocol 3) Treiber ist ein offenes, robustes und modernes Protokoll, der ähnliche Charakteristiken und Stärken wie der IEC Treiber aufweist. Die Übertragung von beliebig vielen Telegrammen mit unterschiedlichen Datentypen findet zwischen dem WinCC OA System (Master) und Außenstationen (Slave) statt.
Ethernet/IP wird zur Kommunikation mit mehreren Generationen und Familien von Rockwell Automation / Allen Bradley SPSen verwendet. Das Protokoll ist Teil des Anwendungslayers und setzt auf dem Standard TCP/IP Netzwerkprotokoll auf.
IEC Treiber sind standardisierte Fernwirktreiber, die proprietäre Telegramme enthalten können.
IEC 61850 definiert eine Architektur, welche die Anforderungen von elektrischen Schaltanlagen erfüllt.
MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein Nachrichtenprotokoll das auf TCP/IP aufsetzt und für die Kommunikation in Netzwerken mit eingeschränkter Bandbreite gedacht ist.
NTCIP (National Transportation Communications for ITS Protocol) ist eine Familie von offenen Standards für die Konfiguration, Steuerung und Überwachung von Verkehrssteuerungsanlagen (z.B. Ampelanlagen, Wechselverkehrszeichen, Fahrzeugzählung).
OPC Alarms & Events (kurz OPC A&E) ist neben Data Access ein weiterer Standard, um zentrales Alarmmanagement herstellerübergreifend durchzuführen. OPC A&E wird verwendet, um die Kopplung mit anderen Leitsystemen und die Anzeige von Alarmen/Ereignissen in einem hierarchischen System sicherzustellen.
Der WinCC OA A OPC Historical Data Access (HDA) Server wird verwendet, um archivierte Prozessdaten des WinCC OA-Projekts auszutauschen.
OPC Unified Architecture (kurz OPC UA) ist die neueste OPC Spezifikation der OPC Foundation und unterscheidet sich erheblich von ihren Vorgängern (DA, A&E, HDA, Commands, Complex Data). OPC UA schafft einen neuen Standard, der vollständig auf einer service-orientierten Architektur basiert.
OPC (OLE for Process Control) ist die Nutzung der OLE/COM Technologie für Prozessleitsysteme. Die dafür notwendigen Spezifikationen werden von der OPC Foundation festgelegt.
PROFIsafe ist ein Applikationsprofil von PROFINET und ist verantwortlich für die Kommunikation zwischen Safety-Geräten (F-Device) und Safety-Controllern (F-Host).
Der WinCC OA Treiber RK512 dient zur Ankopplung einer SPS über das 3964R/RK512 Protokoll.
Der WinCC OA S7-Treiber ist ein nativer Treiber für Peripherieverbindungen mit Siemens S7 SPSen.
Der WinCC OA S7Plus-Treiber ermöglicht die Kommunikation mit Siemens S7 SPSen und verwendet hierzu die Siemens-Kommunikationslibrary IOMS.
Der WinCC OA S-Bus Treiber dient zur Anbindung von SAIA PCD Steuergeräten an WinCC OA Projekte.
Der Simulator von WinCC OA übernimmt die Aufgaben eines Treibers, ohne mit real vorhandener Peripherie verbunden zu sein. D.h. er simuliert die Peripherie und kann "spontan" Werte generieren. Dazu übergibt er dem Event-Manager Daten, die dieser im Normalbetrieb einer Anlage von Anlagenteilen bekommen würde. Der Parametrierung kann ein Test der Leitsystem-Funktionen folgen.
SINAUT (SIemens Network AUTomation) ist ein von Siemens entwickeltes Kommunikationsprotokoll zur automatisierten Überwachung und Steuerung entfernter Prozessstationen auf Basis von SIMATIC S7.
SNMP (Simple Network Management Protocol) ist ein Protokoll zur Überwachung von Netzwerkelementen (Servern, Arbeitsplätzen, Routern, Switches, Hubs usw.) und deren Funktionen. Kurz gesagt, über SNMP überwachen Sie Ihr Netzwerk.
Der WinCC OA SSI Treiber dient zur Ankopplung von SAT Fernwirksystemen.
Der TLS-Standard (Technische Lieferbedingungen für Streckenstationen) definiert die Verwendung bzw. den Aufbau von Verkehrsbeeinflussungsanlagen an Bundesfernstraßen.