Erstellen mehrsprachiger Projekte
Die im folgenden beschriebene Vorgangsweise für das Erstellen eines mehrsprachigen Projekts dient auch als Leitfaden, um bei bestehenden Projekten eine Unterstützung der Mehrsprachigkeit zu erreichen. In diesem Fall ist jedoch zuvor die Datenbank des bestehenden Projekts auszuspielen - Schritt 1.
- Spielen Sie die Datenpunkte mit dem ASCII-Manager aus.
Es wird empfohlen, die Filteroptionen-filter TDOPA zu verwenden. Wollen Sie auch die Parametrierhistorie ausspielen, dann verwenden Sie zusätzlich die Option H.
Beenden Sie WinCC OA, um die weiteren Schritte durchführen zu können.
- Die Konfigurationsdateiconfig enthält
mehrere langs-Einträge für die unterstützten Sprachen sowie eventuell einen
lang-Eintrag für die aktive Sprache. Fehlt der lang-Eintrag, dann wird als aktive
Sprache die Sprache aus dem ersten langs-Eintrag als Default herangezogen.
Beachten sie hierbei Konfiguration mehrsprachiger Projekte.
- Erstellen Sie eine neue Datenbank mit dem Programm WCCOAtoolCreateDb. Dieses
Programm erstellt eine neue Datenbank, basierend auf den Einträgen in der
Konfigurationsdatei config. Wenn Sie ein bestehendes Projekt umstellen, dann
müssen Sie nach dem Erstellen der neuen Datenbank die Datenpunkte mit dem ASCII-Manager wieder
einspielen.
<wincc_oa_path>\bin>WCCOAtoolcreateDB -proj <ProjName>
- Übersetzen Sie Ihre Panels mit dem Translator-Tool, siehe Grundlagen zum Translator.