Beispiel für das Authorization Check Plug-in
Dieses Beispiel umfasst ein Windpark-Beispiel mit 2 Views Windpark1 und Windpark2 mit vier unterschiedlichen Knoten: Turbine1, Turbine2, Turbine3 und Turbine4. Bevor Sie das Beispiel durchgehen, konfigurieren Sie das Projekt für die Verwendung des Authorization Check Plug-in.
Dieses Beispiel enthält die folgenden Teile:
- Erstellung von Datentypen und Datenpunkte im PARA
- Erstellung von zwei Views und von Knoten der Views im Anlagenmodell-Editor sowie Zuweisung von Datenpunkten.
- Erstellung von Benutzergruppen, Setzen von Berechtigungsbits, Erstellung von Benutzern, Zuweisung von Benutzern über das Panel Benutzerverwaltung.
- Erstellung von Rollen über den Authorization Check Plug-in Wizard
Erstellung von Datentypen und Datenpunkte im PARA
- Erstellen Sie die notwendigen Datenpunkttypen sowie Datenpunkte im PARA-Modul wie folgt:
- Den Datenpunkttyp Windpark1 mit einem int-Element "geschwindigkeit".
![](auth_check_create_dpt.png)
- Den Datenpunkttyp Windpark2 mit drei unterschiedlichen Elementen inBetrieb (Bool), geschwindigkeit (int), stromstaerke (int).
![](auth_check_create_dpt2.png)
Erstellen Sie die folgenden Datenpunkte: w1_turbine1, w1_turbine2, w2_turbine1, w2_turbine2, w2_turbine3 und w2_turbine4
Erstellung von zwei Views und von Knoten der Views im Anlagenmodell-Editor sowie Zuweisung von Datenpunkten
Erstellen Sie zwei Views "Windpark1" und "Windpark2" im Anlagenmodell-Editor. Die View Windpark1 enthält den Knoten "Turbine1".
![](auth_check_create_views.png)
Weisen Sie den Datenpunkt "w1_turbine1.geschwindigkeit" dem Knoten "Turbine1" zu.
![](auth_check_assign_dp.png)
Weisen Sie den Datenpunkt "w1_turbine2.geschwindigkeit" dem Knoten "Turbine2" zu
Die View Windpark2 enthält die Knoten "Turbine1", "Turbine2", "Turbine3" und "Turbine4". Weisen Sie die passenden Datenpunkte den Knoten zu z.B. den Datenpunkt "w2_turbine1.inBetrieb" dem Knoten "Turbine1". Weisen Sie die weiteren Datenpunkte den restlichen Knoten der Views zu. Siehe die Abbildungen unterhalb.
![](auth_check_create_views2.png)
![](auth_check_assign_dp3.png)
Erstellung von Benutzergruppen, Setzen von Berechtigungsbits, Erstellung von Benutzern, Zuweisung von Benutzern über das Panel Benutzerverwaltung
Erstellen Sie drei Benutzergruppen über das System Management-Panel -> Berechtigung -> Benutzerverwaltung: Operator_Windpark, IT_Administrator, SCADA_Dev
Öffnen Sie das Panel Gruppenverwaltung über das Panel "Benutzerverwaltung ->Schaltfläche "Verwalten" unter "Gruppen". Fügen Sie die Gruppen Operator_Windpark, IT_Administrator und SCADA_Dev über die Schaltfläche "Hinzufügen" hinzu.
![](auth_check_create_ugroups.png)
Setzen Sie die Berechtigungsbits über die Schaltfläche "Befugnisse" oder durch einen Doppelklick auf den Gruppennamen. Setzen Sie das Bit 6 für die Gruppe "SCADA_Dev", das Bit 7 für die Gruppe "IT_Administrator" und das Bit 8 für die Gruppe "Operator_Windpark".
Erstellen Sie für die drei Gruppen 3 Benutzer: jdoe, mmuster, jschmidt.
Alle Benutzer gehören der Gruppe "para" an. Zusätzlich gehört der Benutzer John Doe der Gruppe "IT_Administrator" an, der Benutzer Max Mustermann der Gruppe "SCADA_Dev" und jschmidt der Gruppe "Operator_Windpark" an.
Durch die Gruppenzugehörigkeiten haben die Benutzer jeweils die ersten 5 Bits (Gruppe. para).
Der Benutzer mmuster hat zusätzlich das Bit 6 der Gruppe SCADA_Dev.
Der Benutzer jdoe hat zusätzlich das Bit 7 der Gruppe "IT_Administrator" und
der Benutzer jschmidt hat zusätzlich das Bit 8 der Gruppe "Operator_Windpark".
Erstellung von Rollen über den Authorization Check Plug-in Wizard
Melden Sie sich als Benutzer Para an (UI-Manageroption: -m para -server https://localhost:443 -ssa).
Öffnen Sie den Authorization Check Plug-in Wizard über das System Management Panel -> Berechtigung
-> Authorization Check Plug-in Wizard.
- Im Authorization Check Plug-in Wizard erstellen Sie 3 Rollen:
1. SCADA_Dev, 2.IT_Admin, 3. Operator_windpark.
Für Windpark1 für die Rolle SCADA_Dev setzen Sie das Bit 6 auf 1 und die Bits 7 und 8 auf 0.
Für die Rolle IT_Admin setzen Sie das Bit 7 auf 1 und die Bits 6 und 8 auf 0.
Für die Rolle Operator_Windpark setzen Sie das Bit 8 auf 1 und die Bits 6 und 7 auf 0.
- Für die Rolle SCADA_Dev für Winpark1 setzen Sie die Rechte auf "Schreiben" da dies eine Entwickler-Rolle ist.
![](auth_check_create_role1.png)
Für IT_Admin, die ebenfalls eine Entwickler-Rolle ist, setzen Sie die Turbinen1 und 2 des Windpark1 auf geblockt da diese Rolle nicht zuständig für Windpark1 ist.
![](auth_check_create_role2.png)
Die Rolle Operator_Windpark hat Schreibrechte für die Turbine1 und Leserechte für die Turbine2 des Windpark1.
Abbildung: Rolle "Operator_Windpark" sowie erforderliche Berechtigungsstufen und Berechtigungen für Windpark1
- Windpark2 wird noch entwickelt und ist noch nicht im Betrieb. Daher hat der Operator keine Rechte. Für die Rolle Operator_Windpark werden für Windpark2 alle Turbinen geblockt.
![](auth_check_create_role5.png)
- Die Rollen SCADA_Dev und IT_Admin haben Schreibrechte für alle Turbinen, weil sie diese entwickeln.
![](auth_check_create_role4.png)
![](auth_check_create_role6.png)