Wichtige Hinweise

Was ist bei mehrsprachigen Projekten zu beachten ist.

Folgende Dinge sind bei mehrsprachigen Projekten zu beachten:

Allgemein

  • Geben Sie den Panels im Attribut-Editor einen Titel, der dann je nach Sprache als Bezeichnung angezeigt wird!

  • Sie können die Panels, die Sie in einer Sprache erstellt haben, mit dem Translator oder mit den Tools WCCOAtoolParse und WCCOAToolTrans in eine andere Sprache übersetzen.

VORSICHT:
  • Ab Version 3.20 können keine ISO-Projekte mehr erstellt werden. Erstellen Sie stattdessen UTF-8-Projekte.

  • Zu ihrer korrekten Verwendung müssen die in WinCC OA verwendeten Sprachen vom Betriebssystem unterstützt werden. Speziell auf Linux Betriebssystemen muss für die Installation der betreffenden Sprache gesorgt werden.

  • Bei der Verwendung mehrerer ISO-Kodierungen kann es beim Umschalten aufgrund unterschiedlicher Zeichensätze zur fehlerhaften Darstellung von Textelementen kommen. Beispiel: In der Datenbank hinterlegte ISO88592 Elemente können bei Umstellung auf ISO88591 Kodierung zum Teil nicht richtig angezeigt werden (z.B. Ő wird zu Õ)

  • Achten Sie darauf, dass die Fonts, welche die gewünschten Zeichen enthalten, installiert sind!

  • Sonderzeichen sind in der Kodierung lt. ISO-Norm nicht immer verfügbar, z.B. gibt es für die Sprache (Kodierung) Polnisch - Polen (pl_PL.iso88592) das square-Zeichen (wie in: m²) nicht. Es wird daher geraten, neue Projekte in UTF-8-Kodierung zu erstellen, s. dazu auch die Liste der verfügbaren Sprachen.

CTRL-Skripts

  • Verwenden Sie keine fixen Strings für Texte, die irgendwo erscheinen, sondern die Funktion string getCatStr().

  • Zur Formatierung von Datum / Uhrzeit für die Anzeige sollte die Funktion formatTime (z.B. formatTime("%c")) verwendet werden. Diese Funktion formatiert locale-spezifisch. Wählen Sie dieses Format auch bei Trends (Zeitachse) und Uhrenwidget.

  • Verwenden Sie NICHT die implizite Konvertierung time -> string, wenn ein Datum bzw. eine Zeitangabe dem Benutzer zur Anzeige gebracht werden soll, da diese nicht locale-abhängig formatiert, sondern immer fix im Format YYYY.MM.DD HH:MM:SS:mmm.

  • Weiters wird zur Erfassung von Zeitangaben durch den Benutzer die Verwendung von Spin-Buttons empfohlen, wie z.B. in Eigenschaften der Meldetabelle, da ein vom User eingegebener String eines Zeitstempels kaum korrekt geparsed werden kann (vgl. Britisches – Amerikanisches Datumsformat!).

Treiber

Um erfolgreich eine Verbindung herstellen zu können, gelten für alle Treiber folgende Einschränkungen:

  • Geräte, Verbindungsnamen etc. sind in 7bit ASCII Kodierung anzugeben.

  • Erlaubte Zeichen für Datenpunkte sind: 0...9, A...Z, a...z und das Sonderzeichen "_", siehe Datenpunkt anlegen.

  • Alle anderen Beschreibungen und ähnliches können in jeder Sprachkodierung erfolgen (z.B. Chinesisch, Koreanisch, Russisch).

  • Einträge in der Konfigurationsdatei dürfen nur Zeichen aus der Kodierung 7bit ASCII enthalten:

ASCII-Zeichentabelle, hexadezimale Nummerierung

Code …0 …1 …2 …3 …4 …5 …6 …7 …8 …9 …A …B …C …D …E …F
0… NUL SOH STX ETX EOT ENQ ACK BEL BS HT LF VT FF CR SO SI
1… DLE DC1 DC2 DC3 DC4 NAK SYN ETB CAN EM SUB ESC FS GS RS US
2… SP ! " # $ % & ' ( ) * + , - . /
3… 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; < = > ?
4… @ A B C D E F G H I J K L M N O
5… P Q R S T U V W X Y Z [ \ ] ^ _
6… ` a b c d e f g h i j k l m n o
7… p q r s t u v w x y z { | } ~ DEL

Die ersten 32 ASCII-Zeichencodes (von 0x00 bis 0x1F) sind für Steuerzeichen reserviert.

Verwenden von ISO Katalogen in UTF-8 Projekten

Möchte man ISO-kodierte Kataloge aus alten Projekten in einem neuen UTF-8 Projekt verwenden, muss man folgendermaßen vorgehen:

  1. Die Ordner in denen sich die gewünschten Kataloge vom ISO Projekt befinden (z.B. <Projektverzeichnis_ISO>\msg\de_AT.iso88591) in das utf8-Projekt kopieren. D.h. kopieren Sie das [sprache].iso88591-Verzeichnis in das utf8-Projekt (<Projektverzeichnis>\msg).

  2. Stellen Sie sicher, dass die msg-utf8-Verzeichnisse im utf8-Projekt existieren und die Katalogdateien, die konvertiert werden sollen, nicht in den utf8-Verzeichnissen vorkommen.

  3. Öffnen Sie einen iso88591-Katalog im GEDI und speichern Sie den Katalog.

  4. Der Katalog wird in das utf8-Format konvertiert und in dem utf8-Verzeichnis gespeichert.

  5. Löschen Sie danach das iso88591-Verzeichnis.

Dadurch werden die Kataloge automatisch in der definierten Projektsprache in den entsprechenden Ordnern (z.B. <Projektverzeichnis_UTF8>\msg\de_AT.utf8) abgespeichert.