Video Ringspeicher Konzept
Dieses Kapitel beschreibt die Prinzipien, welche innerhalb des Systems konfiguriert werden müssen, um einen angepassten Ringspeicher mit einer Kombination aus Alarm- und Video-Stream zu ermöglichen.
Das Konzept erfordert keine eigeneständigen Streams für Alarme und das reguläre Video.
Erforderliche Konfiguration:
Folgende Konfigurationsschritte müssen gesetzt werden um einen Ringspeicher mit Alarm-Aufzeichnung einzusetzen und diesen mittels eines Streams abzudecken:
Abbildung: Alarm Zeitbereiche
- Für den Zeitraum in dem ein Alarm ansteht, soll die Aufzeichnung der zugehörigen Kamera vor
einer automatischen Lösung geschützt (
protected) werden. - Zusätzlich zum eigentlichen Alarmzeitraum soll eine Vorlaufzeit und eine Nachlaufzeit
protectedwerden. Abbildung: Ringspeicher
- Die Aufzeichnung einer Kamera wird als Ringspeicher parametriert.
- Aufzeichnungszeiträume, die älter als
sind und nicht(aktuelle Zeit) - (Ringspeicherzeit)protectedwurden, werden automatisch vom System gelöscht. - Zeiträume, die
protectedwurden, werden erst automatisch gelöscht, wenn sieunprotectedwurden. Abbildung:
protectedZeitbereich- Wird ein kommender Alarm erkannt, muss zunächst folgender Zeitraum
protectedwerden: - Von:
(aktuelle Zeit) – (Vorlaufzeit) - Bis:
(aktuelle Zeit) + (maximale Alarmdauer)
Anmerkung:Falls die gehende Meldung aufgrund einer Fehlfunktion des Systems nicht detektiert werden sollte, ist so sichergestellt, dass zumindest ein definierter Zeitraum der Aufzeichnung nicht gelöscht wird.
Diese maximale Alarmdauer sollte nicht größer als die Ringspeicherzeit definiert werden.
Abbildung 1. Freigabe des protectedZeitbereichs- Von:
Wird ein gehender Alarm erkannt, wird das Ende der Alarmaufzeichnung neu definiert.
Der Überschreibschutz (
protected) wird dazu für den folgenden Bereich gelöscht:- Von:
(aktuelle Zeit) + (Nachlaufzeit) - Bis:
(aktuelle Zeit) + (Ringspeicherzeit)
VORSICHT:Dieses Vorgehen funktioniert nur, wenn nur ein Alarm pro Kamera definiert wurde und die maximale Alarmdauer der Ringspeicherzeit entspricht oder kleiner als die Ringspeicherzeit ist!- Von:
Abbildung 2. Speicherzeit für Alarme - In zyklischen Abständen (Löschintervall) müssen die Alarmvideos wieder zur Löschung
freigegeben werden. Dazu wird für alle Kameras zyklisch der folgende Bereich auf den Zustand
unprotectedgesetzt:- Von:
(aktuelle Zeit) - (maximale Speicherzeit für Alarme) - Bis:
(aktuelle Zeit) - (maximale Speicherzeit für Alarme) – (2* Löschintervall
- Von: