Weiteres
Verwendung Von Anlagenmodellen In Abfragen
Common Name Service kann jetzt auch in Abfragen verwendet werden.
![](../images/plant_model.png)
- Das bereits existierende Anlagenmodell ermöglicht verschiedene Sichten auf das WinCC OA Datenmodell. Es erhöht damit die Flexibilität und die Datenverständlichkeit.
- Es kann nun auch in Abfragen für Alarme und Werte verwenden.
- Wir werden die Bandbreite an Funktionen, die CNS unterstützen in den kommendenWinCC OA-Versionen weiter ausbauen.
- Beispiel:
dpQuery SELECT ‘.motor.kpi:_original.._value' FROM 'System1.Plant4:Line1:' WHERE _DPT = “Packaging“
Online-Sicherung Mit Mehreren Instanzen
Ermöglicht mehrere Instanzen Ihrer Online-Sicherung.
- Ringpufferung für die Online-Sicherungsfunktion ist jetzt verfügbar.
- Verfügbar für HDB(Value Archives), RAIMA und die neue SQLite-Konfigurationsdatenbank.
Anmerkung: Backups für die NGA-Backend-Datenbanken müssen auf individuelle Art und Weise durchgeführt werden.
- Eine definierbare Anzahl von Backup-Generationen ermöglicht ein Gleichgewicht zwischen Ausfallsicherheit und Speicherplatz.
- Im Falle eines Fehlers muss man nicht mehr befürchten, dass das Backup beschädigt wird, da eine ältere, noch funktionierende Instanz desselben Backups wiederhergestellt werden kann.
Verbesserungen Der CTRL-Skripterstellung
Breiteres Spektrum an Entwicklungsmaßnahmen jetzt möglich.
Abstrakte Funktionen
Funktionen von Klassenelementen können
abstrakt gemacht werden, indem man Deklarationen wie z.B int func() =
0;
verwendet.
"final"-Spezifikator
Gibt an, dass eine Klassenfunktion in einer abgeleiteten Klasse nicht überschrieben werden kann oder dass von einer Klasse nicht abgeleitet werden kann.
"override"-Spezifikator
Gibt an, dass eine Klassenfunktion eine Funktion einer Basisklasse außer Kraft setzt.
Unterstütrzung Von YAML-Dateien
Verwenden Sie die neuen FunktionenyamlEncode und yamlDecode, um Dateien im YAML-Format zu lesen und zu schreiben.
Kodier- Und Dekodierfunktionen
Neue Mapping Methoden
Tabellenkopf Einer Referenz Vertikal Angezeigen
Der Tabellenkopf einer Referenz kann vertikal angezeigt werden - siehe Kapitel addSymbol() und addSymbol() - Example for vertical Alignment of a Table Column .
Neue Tabelleneigenschaften
DragEnter-Event Für Das Tree-Widget
Das Ereignis DragEnter ist für das Tree-Widget (Baum-Ansicht) verfügbar. Das Ereignis wird aufgerufen, wenn ein gezogenes Objekt über eine Baumzelle bewegt wird. Siehe Kapitel DragEnter.C++ - Reine Virtuelle Methoden
CTRL++ bietet die Möglichkeit, reine virtuelle Methoden in einer Basisklasse zu definieren. Siehe Kapitel Virtual Methods .
Neue Schriftfunktionen
Neue Schriftfunktionen können zum Bearbeiten von Schriftarten verwendet werden. Für mehr Information siehe Kapitel:
Neue dbg_Flag Funktionen
Die folgenden neuen Funktionen sind verfügbar:
- setReportFlags
- setSndLevel
- setRcvLevel
- getSndLevel
- getRcvLevel
GEDI-Verbesserungen
Klein, aber sehr praktisch.
![](../images/engineering.png)
- Bei der Skalierung ausgewählter Objekte wird das Seitenverhältnis nun bei gedrückter STRG-Taste beibehalten, so dass keine unerwünschten Streckungen mehr auftreten. Funktioniert auch in Kombination mit der Funktion zum Einrasten am Raster (Umschalttaste).
- Das Drag & Drop eines Bildes aus dem Projektbaum in ein Panel erzeugt nun eine neue Rechteckform ohne Rand, die das Bild als Füllung verwendet und die Standardgröße des Bildes hat.
- Eine neue Aktion "An Bildstandardgröße anpassen" ändert alle ausgewählten "füllbaren" primitiven Formen, die ein Bild als "Füllung" haben, auf die Standardbildgröße.
- Die Benutzerfreundlichkeit und Funktionen des Suchdialogs wurden verbessert, um die Suche nach Inhalten von Bedienfeldern, Bibliotheken und Skripten zu beschleunigen und zu vereinfachen.
- Im Skripteditor und auch im Skripteditor-EWO können Sie ein Lesezeichen hinzufügen/löschen. Siehe Kapitel Skripteditor - Lesezeichen hinzufügen. Es können auch die neuen Funktionen removeAllBreakpoints(), restoreBookmarks(), restoreSettings() und saveBookmarks() verwendet werden.
Allgemeine Verbesserungen Der Benutzerfreundlichkeit
Sparen Sie Zeit und Geld mit einer Vielzahl von technischen Verbesserungen.
![](../images/usability.png)
Leerzeichen
- Leerzeichen sind jetzt in Installations- und Projektpfaden erlaubt.
Trend
- Es kann ein Werteskalierungsfaktor pro Trendkurve definiert werden.
- Kurven können jetzt bis zum oberen Rand oder bis zu anderen Kurven gefüllt werden.
Script Editor
Alarm Screen
- Die Rasterfarbe der Alarmbildschirmtabelle kann jetzt frei editiert werden, um sie besser an Ihren Designstil anzupassen.
ULC UX
- Die Auto-Reload-Funktion nach Verbindungsverlust kann nun flexibel über einen Konfig-Eintrag eingestellt werden.
Table Widget
- Innerhalb des Klick-Ereignisses einer editierbaren Zelle wird nun auch der bestehende Wert der Zelle als Parameter übergeben.
- Unterstützung der Mehrfachauswahl per Touch-Bedienung.
- Tabellenzellen/Kopfzeilen können nun vertikal ausgerichtete Texte anzeigen.
Config file
Verbesserungen Der Benutzerfreundlichkeit - Projektbaum
Sparen Sie Zeit, Geld und Ärger.
![](../images/project_tree.png)
- Dateien, Ordner oder Farben können nun innerhalb des Projektbaums verschoben oder kopiert werden; auch in Subprojekte (wenn nicht gesperrt).
- Rekursives Löschen ist nun auch möglich.
- Diese Vorgänge können - wenn sie versehentlich ausgelöst werden - auch unterbrochen werden.
- Es gibt sogar einen "Schutzmodus", der Ihnen hilft, Ihre Ordner sauber zu halten (z. B. Bilder nur im Ordner "Bilder" zuzulassen).
- Bilder werden direkt als Vorschau angezeigt, anstatt eines generischen Symbols.
Video Add-On
Interesting feature line-up.
![](../images/video_add-on.png)
- Stream Cloning: Nur ein Stream von der Kamera notwendig. Dies erhöht die Leistung, da dasselbe Videomaterial wiederverwendet wird (z. B. wird die reguläre Stream-Aufzeichnung auch für die spezielle Alarmaufzeichnung verwendet).
- SVG Overlays: Ermöglicht die Anzeige von mehrschichtigen Metainformationen, ohne das Video zu verändern, z. B. die Aktualisierung von Kamerainformationen über bereits vorhandene, situations- und ortsabhängige Informationen oder Firmennamen/Logos. SVG-Skripting ist ebenfalls möglich (es gelten die Tiny SVG-Einschränkungen). Eine zusätzliche Editoroption wird mit einem späteren Update geliefert.
- Privatzonen: Vollfarbe oder Unschärfe möglich, Ausschluss von Zonen im Videomaterial, die unter besondere Datenschutzbestimmungen fallen - Zusätzliche Editoroption kommt mit einem späteren Update.
- PlaybackProxy:Funktionalität seit 3.19 verfügbar. Dient in erster Linie der Netzwerksegmentierung (ohne Caching für Clients) und der einfacheren Konfiguration von Firewalls. Erhöht auch die Sicherheit, da weniger Ports auf den Client-Geräten geöffnet werden müssen. Zusätzliche VideoManager-Unterstützung wird mit einem späteren Update hinzugefügt.
- Layout-abhängiges Bandbreitenmanagement: Abhängig von der verfügbaren Stream-Anzeigegröße können verschiedene Stream-Auflösungen verwendet werden. Die Konfiguration der Stream-Auflösungen muss im Vorfeld gemacht werden (z.B. Low/Middle/High). Eine automatische Auswahl der Streamqualität ist möglich. Andere Streamqualitäten werden pausiert.
Qt 6.5 LTS
![](../images/qt.png)
- WinCC OA wird mit der neuesten 6.5 LTS-Version von Qt geliefert.
- Aufgrund des QT-Upgrades haben sich einige Zeichnungsdetails geändert. Eine Konfigurationsoption ist verfügbar, um das alte Verhalten wiederherzustellen:
[ui] compatLegacyPainting = 1 //Der Default ist 0; auf 1 setzen für Legacy-Verhalten
Dies betrifft:
- das Zeichnen von diagonalen Linien
- Schriftart-Rendering
- Füllmuster