Trend-Widget

Das Trend-Widget ist ein fortschrittliches Visualisierungstool, das entwickelt wurde, um eine umfassende Ansicht darüber zu bieten, wie sich zwei oder mehr Werte im Laufe der Zeit zueinander verändern. Diese leistungsstarke Funktion ist unerlässlich für die Verfolgung und Überwachung von Leistungskennzahlen, die Analyse aufkommender Muster und die Identifizierung von Anomalien. Durch die Nutzung des Trend-Widgets können Benutzer fundierte, datenbasierte Entscheidungen treffen, die die Betriebseffizienz und die strategische Planung verbessern.

Im Kern zeichnet sich das Trend-Widget durch die Darstellung von Wert-über-Zeit-Kurven aus und bietet eine dynamische Darstellung von Datentrends. Benutzer können eine unbegrenzte Anzahl hierarchischer Kurvenanzeigebereiche erstellen, die jeweils mit anpassbaren Skalen und Legenden ausgestattet sind. Diese Flexibilität ermöglicht sowohl Wert-über-Zeit- als auch Wert-über-Wert-Diagramme und deckt eine breite Palette analytischer Anforderungen ab.

Eines der herausragenden Merkmale des Trend-Widgets ist die Fähigkeit, logarithmische Trends darzustellen. Im Gegensatz zu linearen Trends zeigen logarithmische Trends Werte auf einer logarithmischen Skala an, was die Visualisierung von Daten erleichtert, die mehrere Größenordnungen umfassen. Dies ist besonders nützlich für die Analyse von Daten mit exponentiellen Wachstumsmustern oder signifikanter Variabilität.

Trends sind unverzichtbar, um Änderungen der Werte von Datenpunkten über bestimmte Zeiträume hinweg zu visualisieren oder um Änderungen zwischen verschiedenen Datenpunkten zu korrelieren. Beispielsweise können Benutzer Temperaturänderungen im Laufe der Zeit verfolgen oder die Beziehung zwischen Temperatur und Druck analysieren. Durch die Bereitstellung einer klaren und detaillierten Ansicht dieser Beziehungen ermöglicht das Trend-Widget den Benutzern, Erkenntnisse zu gewinnen, die sonst verborgen bleiben könnten.

Abbildung 1. Trend mit zwei Kurven

Erstellen eines Trends

Wenn Sie ein Trend-Element erstellen möchten, können Sie das Element entweder auswählen, indem Sie im Menü auf Tools > Trend klicken oder auf das Trend-Symbol () in der Symbolleiste klicken. Es ist dann möglich, entweder einen Wert-über-Zeit-Trend oder einen Wert-über-Wert-Trend zu erstellen.

Wert-über-Zeit-Trends zeigen, wie sich ein Wert über einen bestimmten Zeitraum verändert. Wert-über-Wert-Trends zeigen die Beziehung zwischen zwei Werten, während sie sich verändern.

Ein logarithmischer Trend ist eine Art von Datenmuster, bei dem die Änderungsrate abnimmt, wenn der Wert zunimmt, typischerweise dargestellt durch eine logarithmische Funktion. Für logarithmische Trends ist die Anwendung logarithmischer Skalen sowohl auf der x- als auch auf der y-Achse möglich.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Trend zu erstellen:

  1. Klicken Sie auf das Trend-Objekt im GEDI.
  2. Klicken Sie im Arbeitsbereich des Panels. Ziehen Sie den Rahmen auf die gewünschte Größe.
  3. Der Trend-Editor öffnet sich automatisch und ein Unterfenster erscheint, um den Trendtyp und die Ausrichtung der Zeitachse in einem Wert-über-Zeit-Trend festzulegen.
    Abbildung 2. Unterfenster zur Auswahl des Trendtyps
  4. Wählen Sie den gewünschten Trendtyp aus und klicken Sie auf OK.
  5. Im darauffolgenden Popup-Dialog wählen Sie einen Datenpunkt (z. B. ExampleDP_Trend1) oder einen $parameter als Datenquelle aus. Für Wert-über-Wert-Trends definieren Sie zwei Datenpunkte. Sie können auch einen CNS Namen verwenden. In diesem Fall wird der CNS-Name angezeigt, es sei denn, der DPE, der mit einem CNS-Knoten verknüpft ist, hat keine Beschreibung. Dies gilt auch, wenn der Trend mit der Funktion openTrendCurves() geöffnet wird. In diesem Fall ist es notwendig, den "ID-Pfad" zu verwenden (siehe Kapitel Editor/Knoten-ID für weitere Informationen).